Holz riecht gut – das macht den Baustoff so sympathisch. Aber Holz schafft auch nachweisbar ein gesundes Wohnklima, hält warm und ist rationell zu verarbeiten.
Fertighäuser sind längst keine geklonten Einheitsgebäude mehr. Zudem verschwimmt die Grenze zwischen Massivbau und Fertigbau. Und wenn es um Schnelligkeit geht, ist die vorproduzierte Bauweise unschlagbar.
Happy End nach 120 Minuten: Der Bräutigam trägt die glückliche Braut über die Schwelle des Hauses. Ein schöner alter Brauch und außerdem ein so wunderbar romantisches Bild, dass es sich kaum ...
Das Wohngefühl der Deutschen hat sich geändert. Die Außenwelt wird immer komplexer, auch junge Leute suchen deshalb vermehrt die familiäre Geborgenheit der heimischen vier Wände. Das besagt die ...
Einen Altbau zu modernisieren heißt auch, ihn ordentlich abzudichten. Umso wichtiger ist ausreichendes, planvolles Lüften. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung können einem diese Pflicht ...
Der Weiße Emsländer, der repräsentative Quarzverblender, steht für hohe Wertbeständigkeit, Langlebigkeit und moderne Lebensqualität.
Eine bessere Hälfte – im wahrsten Sinn des Wortes – erhielt eine alte Doppelhaushälfte in Dachau mit einem Anbau in Passivhausbauweise. Obwohl die Ausgangssituation nicht ganz so einfach war.
In jeder Apotheke bekommen wir Medikamente auf pflanzlicher Basis, Autos fahren mit Ethanol aus Getreide, Zuckerrüben, Kartoffeln – die Verbindung von Natur und Hightech scheint Zukunft zu haben. Selbst zu ...
Im Privatbereich werden erdberührende Gebäudebereiche zunehmend als nutzbare Räume ausgebildet, die dem individuellen Nutzungsswunsch des Bauherrn (z.B. als Hobbyraum oder Gästezimmer) entsprechen. Daher ...
Sobald die Kinder flügge sind, wird manchem das Haus zu groß – man könnte Wohnfläche abgeben. Auf diese Weise könnten separate Wohneinheiten entstehen, die entweder dem Nachwuchs einen ...