Bauherren müssen im Durchschnitt ein Drittel der Baukosten für den Rohbau aufbringen. Davon entfallen auf die Arbeitslöhne ungefähr 50 Prozent der Kosten. Diese Arbeitslöhne können zu einem ...
Neben seinen positiven Wirkungen im direkten Wohnumfeld reduziert der Naturbaustoff Holz den Klimakiller CO2 (Kohlenstoffdioxid) in der Atmosphäre. Oder anders ausgedrückt: Die Bauherren von Massivholzhäusern ...
Ziegelbau im Einklang mit chinesischem Philosophiesystem - Durchdachte Planung trägt im Rahmen eines fernöstlichen Philosophiesystems zu mehr Wohnbehaglichkeit bei - das zeigt das von Architekt Kai Dongus entworfene ...
Die Verbrauchskosten für Heizung und Warmwasser verteuern sich spürbar, ein Neubau als Investition in die Zukunft muss neue Maßstäbe setzen. Bestnoten für baulichen Wärmeschutz und moderne ...
Wenn Grundstücke Mangelware sind und Generationen zusammenbleiben oder Familien sich ausdehnen wollen, führt mancher Weg nach oben, ein oder auch zwei Ebenen übers Erdgeschoss. Dort baut man auf Vorhandenem ...
Wer nicht auf geerbtem Boden baut, muss für sein künftiges Eigenheim auf Grundstücksuche gehen. Das ist nicht immer einfach, oft sehr teuer und kann manchmal auch ganz schön danebengehen. Wer die Regeln ...
Wenn Häuser durch Verkauf oder Vererbung die Besitzer wechseln, gehen sie meist an die jüngere Generation, die völlig andere Ansprüche ans Wohnen hat. Im alten Grundriss fühlen sich die Nachfolger ...
... was ein Häuslebauer werden will! Bei Ausbauhäusern ist handwerkliches Geschick gefragt, dafür kommt man preiswerter zum Eigenheim.Wohl dem, der sich schon früh mit Hammer und Bohrer vertraut gemacht ...
Ein Bausatzhaus errichtet man weitestgehend selbst – das verlangt großen körperlichen Einsatz, ein erhebliches Zeitbudget und vor allem eine gute Einweisung auf der Baustelle.
Die Hürde ist genommen! Der Leichtbeton Trendsetter KLB präsentierte auf der BAU 2007 gleich zwei neue Wärme-Dämmsteine mit der Wärme-Leitfähigkeit 0,09 W/mK. Seit über 30 Jahren setzt KLB ...