Eine sechsstellige Summe investieren die meisten Menschen nur einmal im Leben: für die eigenen vier Wände. „Bauherren sollten ihre Finanzierung daher genau planen und gefährliche Stolpersteine ...
Viele Menschen träumen von einem Eigenheim aber oftmals reichen die finanziellen Mittel nicht aus um eine Baufirma zu beauftragen und der Bauherr muss selbst zur Tat schreiten. Zwar kann man bis zu 30 Prozent der Kosten ...
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie haben ein Grundstück in einem Neubaugebiet gekauft und lassen dort Ihr Eigenheim errichten. Während der Bauphase stellen Sie jedoch fest, dass Ihr neuer Nachbar ...
Es geht los. Eine spannende Bauphase steht den Bauherren der beiden ersten, privat gebauten energieautarken Häuser bevor. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am 07. November der Baubeginn für die innovativen ...
Solaranlagen lohnen sich wieder – nicht zuletzt auch finanziell. Erst jüngst haben sich Bundesrat und Bundestag auf eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) geeinigt und so die Rahmenbedingungen ...
Bereits zwei der Häuser stehen in Heuchelheim in Hessen und ziehen die Blicke auf sich: Heinrich Rinn hat in den 80er Jahren ein Patent auf drehbare Häuser angemeldet und in den folgenden Jahren mithilfe seiner ...
Die Zukunft ist näher, als man denkt. Ging es gestern noch um Mülltrennung und Flaschenpfand, spricht man heute schon von ganzen Energiehäusern – sogar in Form eines Hausbootes.
Schon im Kindesalter werden die ersten Eigenheime gebaut, aus Kissen und Tischdecken, aus Ästen und Holzlatten. Es ist der Traum vom eigenen Haus, der beständig zum menschlichen Wunschdenken gehört.
Wer für seine Familie ein Haus bauen will, wünscht sich viel Platz zum Spielen für die Kinder, zum Feiern, zum Leben und zum Arbeiten. Auch eine Einliegerwohnung für die Oma oder das Au-pair-Mädchen ...
Attraktive Architektur mit hohem Wohnwert, Behaglichkeit, reichlich Tageslicht und frischer Luft – die aktuelle Fotostrecke zum VELUX LichtAktiv Haus zeigt, wie die Zukunft des Bauens und Wohnens aussehen könnte.