Wenn Häuser durch Verkauf oder Vererbung die Besitzer wechseln, gehen sie meist an die jüngere Generation, die völlig andere Ansprüche ans Wohnen hat. Im alten Grundriss fühlen sich die Nachfolger ...
Verdrängt, verschoben und vergessen: Die Sanierung von Dachflächen wurde in der Vergangenheit gern in den Hintergrund gedrängt. Dabei sind Deutschlands Dächer vielfach alterschwach. Die Lebensdauer eines ...
Einen Altbau zu modernisieren heißt auch, ihn ordentlich abzudichten. Umso wichtiger ist ausreichendes, planvolles Lüften. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung können einem diese Pflicht ...
Ob Keller, Dach oder Wohnraumwände: Anhaltende Feuchte führt schnell zur Ausbreitung von Schimmelpilzen. Kleine schwarze Flecken, große verfärbte Flächen oder muffiger Geruch sind untrügliche ...
Fachwerkhäuser sind Meisterwerke der Holzarchitektur, gebaut, um Jahrhunderte zu überdauern. Doch unsere modernen Komfortansprüche und gedankenloses „Sanieren“ sind vielen von ihnen schlecht ...
Unsere Altbauten verschlingen alljährlich Unsummen an Heizkosten und beschleunigen mit ihren CO2-Emissionen die globale Erwärmung. Will man wissen, wo die Verluste entstehen und wie man die Löcher ...
In den 60er- und 70er-Jahren entstanden vielerorts Reihen- und Doppelhäuser. Allmählich werden diese Gebäude an die nächste Generation übergeben. So auch im Stuttgarter Stadtteil Stammheim, in dem ...
Wohngesundheit hat einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung. Als einer der wichtigsten Parameter für ein behagliches Raumklima gilt die relative Luftfeuchtigkeit, die sich im Bereich von 40 bis 60 Prozent bewegen ...
Die Dachaufstockung hat dem Bungalow ein völlig neues Gesicht verliehen. Und das nicht nur von außen. Mit Stützbalken anstelle tragender Wände wurde im Wohnbereich ein 55 m2 großer, ...
An den Wänden können Renovierer mit einfachen Mitteln und verhältnismäßig wenig Aufwand viel erreichen. Mit Tapeten und Farben lässt sich jede gewünschte Atmosphäre schaffen.