Der strenge Winter des Jahres 2010 kommt viele Bundesbürger teuer zu stehen: Experten erwarten, dass beispielsweise die Heizkostenabrechnung für ölbeheizte Gebäude bis zu 50 Prozent über dem Vorjahr ...
Unter dem Motto „Keine Kompromisse am Bau!“ präsentiert sich RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung auf der Fachmesse BAU 2011 vom 17. bis 22. Januar 2011 in München. RAL ...
Moderne Solarthermieanlagen, Wärmepumpen und Pelletheizungen sorgen für kostensparende, klimafreundliche Wärme. Sie sind technisch ausgereift und können in fast jedem Haus eingesetzt werden. Für ...
Schimmelpilze sind ein natürlicher Teil unserer Umwelt und fast überall zu finden, so auch in Wohnräumen. Nicht immer ist das Vorkommen von Schimmel anhand der typischen dunklen oder auch bunt gefärbten ...
Die eigenen vier Wände verbessern - und der Staat zahlt mit: Was fast zu schön klingt, um wahr zu sein, kann im Rahmen von KfW-Förderprogrammen wie "Wohnraum modernisieren" Wirklichkeit werden. ...
Als für die Eheleute Hildegard und Horst Becker vor knapp drei Jahren die Gewissheit immer größer wurde, das gemietete Familienhaus in Reutlingen aufgeben zu müssen, entschieden sie sich für den ...
Erst massiv steigende und jetzt wieder sinkende Energiepreise: Die Verbraucher sind verunsichert, ob die Investition in eine neue Heiztechnik noch lohnt. Die Redaktion liefert zehn Fakten, warum der Zeitpunkt zur ...
Energetische Fassadensanierungen im Wohnungsbau beinhalten in der Regel auch den Austausch alter Fenster zugunsten innovativer Modelle mit hohen Wärmeschutzeigenschaften.
Der Modernisierungsbedarf in deutschen Eigenheimen ist unverändert hoch. Nach einer aktuellen Studie der Dekra, bei der immobilienwirtschaftliche Daten aus Einfamilienhäusern ausgewertet wurden, besteht bei rund ...
Die Stärke von Neubauten liegt vor allem in ihrer wesentlich dichteren Haushülle und daher geringeren Wärmeverlusten als früher. Es bietet sich eine Anlagentechnik an, die in Skandinavien schon längst ...