Als für die Eheleute Hildegard und Horst Becker vor knapp drei Jahren die Gewissheit immer größer wurde, das gemietete Familienhaus in Reutlingen aufgeben zu müssen, entschieden sie sich für den ...
Erst massiv steigende und jetzt wieder sinkende Energiepreise: Die Verbraucher sind verunsichert, ob die Investition in eine neue Heiztechnik noch lohnt. Die Redaktion liefert zehn Fakten, warum der Zeitpunkt zur ...
Energetische Fassadensanierungen im Wohnungsbau beinhalten in der Regel auch den Austausch alter Fenster zugunsten innovativer Modelle mit hohen Wärmeschutzeigenschaften.
Der Modernisierungsbedarf in deutschen Eigenheimen ist unverändert hoch. Nach einer aktuellen Studie der Dekra, bei der immobilienwirtschaftliche Daten aus Einfamilienhäusern ausgewertet wurden, besteht bei rund ...
Die Stärke von Neubauten liegt vor allem in ihrer wesentlich dichteren Haushülle und daher geringeren Wärmeverlusten als früher. Es bietet sich eine Anlagentechnik an, die in Skandinavien schon längst ...
Arglose Hausbesitzer, so warnt der Verband Privater Bauherren (VPB) teilen sich ihr Heim mit unliebsamen und lästigen Mitbewohnern: Schimmelpilzen, Bakterien, Hefepilzen, Schädlingen und Milben. Im Laufe der ...
Ob eine Außen- oder die Innensanierung für die Trockenlegung der Wand auf Dauer besser geeignet ist – darüber gibt es in Bau-Fachkreisen zurzeit erhebliche Diskussionen. Die „traditionelle“ ...
Wer ein gebrauchtes Haus kauft, der sollte nicht nur auf den Preis oder auf das Alter von Fenstern und Heizkessel achten, sondern auch auf den Zustand des verbauten Holzes. Denn gerade bei Altbauten sind Dachkonstruktionen, ...
Fenster müssen so viel mehr leisten als nur den Durchblick ins Freie. Sie sollen Lärm, Feuchtigkeit und Wind abwehren sowie im Winter die Kälte und im Sommer die Hitze nicht ins Gebäude lassen. Zudem ...
Heute schon an morgen denken – das ist für Bauherren und Sanierer ein wichtiges Motto. Denn aufgrund steigender Energiekosten ist eine ausreichende Wärmedämmung der eigenen vier Wände ...