Umwelt- und Gesundheitsschutz spielen bei der Wahl von Baustoffen eine immer größere Rolle. Bauherren und Hausbesitzer setzen bei der Gestaltung ihrer Wohn- und Lebenswelt daher zunehmend auf Holz. Der ...
Die Zukunft des Bauens ist womöglich eng mit dem Fachwerkbau vor Jahrhunderten verbunden: ohne lange Transportwege für das Baumaterial von "nebenan", ohne große Bautrupps und dennoch rationell und ...
Im Alltag herrscht rund um die Uhr ein hoher Lautstärkepegel. Egal, ob man in der Stadt oder auf dem Land lebt, es ist das gleiche Szenario: In aller Frühe fährt die Müllabfuhr rumpelnd die Straße ...
Grau und unverwüstlich: So wurde Beton in der Vergangenheit meist wahrgenommen. Heute hat sich das Image des Baustoffs, dessen Urform die Römer bereits vor mehr als 2.000 Jahren entwickelt haben, deutlich gewandelt. ...
Beim Hausbau heißt es mehr denn je, auf gut dämmende Außenwände zu achten. Denn die Heizkosten werden weiter steigen. Eine zukunftsorientierte Lösung fand Bauherr Johannes Meyer, als er sich ...
Trotz oder vielleicht auch wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise erscheint die Investition in die eigenen vier Wände vielen Deutschen derzeit als die sicherste Anlage für ihr Geld. Neben dem monetären Wert ...
Die EnEV 2009 wird die Anforderungen an den Wärmeschutz der Gebäudehülle verschärfen und die Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden weiter erhöhen. Wienerberger bietet mit dem ...
Ab 2009 ist es Gesetz: Wer künftig ein Wohnhaus baut, muss seine Wärme zumindest anteilig aus regenerativen Energiequellen decken. Sonne, Erdwärme oder Biomasse ersparen der Umwelt und dem Klima nicht nur ...
Mit den Ansprüchen an eine moderne Wohlfühloase haben noch immer einige Nasszellen wenig gemein. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diesen Raum auf kreative Weise - z.B. mit Glasmosaiken - in einen Ort ...
Für Ein- und Zweifamilienhäuser stellt der Gesetzgeber keine besonderen Anforderungen an den baulichen Brandschutz – von der Brandschutztür im Heizungskeller einmal abgesehen. Er geht vielmehr davon aus, ...