Trotz steigender Zahl von Singlehaushalten sind viele Menschen offen für das Zusammenleben mehrerer Generationen unter einem Dach. Bei einer Umfrage von ImmobilienScout24 konnten sich 71 Prozent der Befragten vorstellen, ...
Clevere Ideen ersetzen Eigenkapital - Seit dem Wegfall der Eigenheimzulage stellen sich nicht wenige Bauwillige die Frage, ob sie es finanziell jetzt noch schaffen zu bauen. Da aber nach wie vor der Wunsch nach dem eigenen ...
Wenn Sie sich als Bauherr für ein Bausatzhaus entscheiden, möchten Sie die Garantie haben, dass alles richtig gemacht wird und Ihnen am Ende der Bauphase nicht das sprichwörtliche Dach über dem Kopf ...
Bauherren müssen im Durchschnitt ein Drittel der Baukosten für den Rohbau aufbringen. Davon entfallen auf die Arbeitslöhne ungefähr 50 Prozent der Kosten. Diese Arbeitslöhne können zu einem ...
Neben seinen positiven Wirkungen im direkten Wohnumfeld reduziert der Naturbaustoff Holz den Klimakiller CO2 (Kohlenstoffdioxid) in der Atmosphäre. Oder anders ausgedrückt: Die Bauherren von Massivholzhäusern ...
... was ein Häuslebauer werden will! Bei Ausbauhäusern ist handwerkliches Geschick gefragt, dafür kommt man preiswerter zum Eigenheim.Wohl dem, der sich schon früh mit Hammer und Bohrer vertraut gemacht ...
Ein Bausatzhaus errichtet man weitestgehend selbst – das verlangt großen körperlichen Einsatz, ein erhebliches Zeitbudget und vor allem eine gute Einweisung auf der Baustelle.
Design by Pininfarina steht für exklusiven Geschmack und ausgefallene Kreativität. Eindrucksvolles Beispiel dafür ist das neue Musterhaus Arte 151. Es verbindet die innovative und unverwechselbare Handschrift ...
Der Bauholzpreis stieg im vergangenen Jahr um rund 25 Prozent und das Wort „Holzknappheit“ macht die Runde.
Tapezieren und streichen – das hat fast jeder schon mal gemacht, Fliesen oder Parkett verlegt – wahrscheinlich eher seltener. Beim Einbau von Zimmertüren, Treppen oder Dämmung fehlt es den meisten an ...