Zum 17. April 2018 änderte die staatliche Förderbank KfW im Programm 153 „Energieeffizient Bauen“ die Kreditbedingungen. Die 20-jährige Zinsbindung wird dann auf zehn Jahre gekürzt, kostenfreie Sondertilgungen ...
Bien-Zenker erweitert seine erfolgreiche CONCEPT-M Hauslinie mit einem neuen Musterhaus im UNGER-Park Musterhausausstellung Leipzig. Es zeigt, wie Wohnen und Arbeiten unter einem Dach heute aussehen kann. Ansonsten besticht ...
Bräuchte dieses Einfamilienhaus im Unterallgäu ein Motto, wäre es vermutlich so etwas wie „Natur-Symmetrie“. Angefangen vom Grundriss über das Zeltdach bis hin zur Fassade sind sämtliche Gestaltungselemente ...
Fusion nennt Meisterstück-HAUS die architektonische Grundidee. Häuser, die zwei beliebte Holzbau-Designs vereinen: den Bauhaus-Stil und den Holz-Skelettbau. In beziehungsweise unter eine schützende Hülle, die in ...
Der Kunstgeschichte gilt der Kubismus als richtungsweisendste Stilrichtung des 20. Jahrhunderts. Neben der Malerei, deren vorrangigster Vertreter Pablo Picasso war, hat der Kubismus auch Einfluss auf die Architektur genommen. ...
In der Planung eines Einfamilienhauses steckt für den Architekten nicht nur eine Menge Arbeit, sondern auch viel Freude an der kreativen Maßanfertigung. Darum ist es immer wieder schön, Jahr für Jahr herausragende ...
Einen modernen, kubischen Anbau an ein altes Arbeiterhaus realisierte Brüninghoff jetzt im Emsland. Dabei präsentiert sich Holz als Baustoff, der sich ideal für tragende Konstruktionen und Oberflächen in Sichtoptik ...
Die Zukunft vom Baustart an im Hinterkopf behalten: Wer sich heutzutage für den Hausbau entscheidet und dank erfahrener Baupartner künftig zu mietähnlichen Konditionen in seinem Traumhaus wohnen kann, der will dies ...
Sobald die Kinder flügge werden und das Elternhaus verlassen, um eigene Familien und Existenzen zu gründen, stellt sich für viele Hausbesitzer die Frage, wie sich nun der Wohnraum verändern könnte. Vor dieser ...
Angesichts der strengen Vorgaben zur energetischen Sanierung können Umbaukosten für ein bestehendes Haus schnell explodieren. Besonders Gebäude aus den 50er bis 70er Jahren werden häufig zu einem Fass ohne Boden. ...